Aktuelles von Civitas Connect

Erfahre hier Neuigkeiten rund um unseren Verein, Veranstaltungen und mehr.

„Wir erhöhen die Geschwindigkeit und die Schlagkraft!“

Vorstandsvorsitzender von Civitas Connect Heinz-Werner Hölscher, Geschäftsführer der SWO Netz GmbH aus Osnabrück, sowie Ludger Hemker, Geschäftsführer der Items GmbH, Münster, und Beisitzender des Vereins im gemeinsamen ZfK-Interview. 22 kommunale Unternehmen haben sich zu Civitas Connect zusammengeschlossen. Im großen ZfK Interview geht es um die Motivation, Gründe, Ziele und konkreten Projekte des unabhängigen Vereins: https://www.zfk.de/digitalisierung/smart-energy/artikel/7c6c32e2f60f37b93dfd7d3ebaf13f8b/wir-erhoehen-die-geschwindigkeit-und-die-schlagkraft-2020-07-01/

Mehr zu diesem Beitrag

Civitas Connect – Kooperationsplattform für Smart City Anwendungen ist offiziell gestartet

22 Gründungsmitglieder fassen Beschluss in virtueller Sitzung Nachdem die ursprünglich geplante Vereinsgründung im März wegen Corona verschoben werden musste, hat sich die Initiative „Civitas Connect“ am Montag, den 22. Juni 2020, nun als Verein konstituiert. Als neutrale Kooperationsplattform kommunaler Unternehmen verfolgt Civitas Connect das Ziel, gemeinsam die digitale Daseinsvorsorge von Städten, Regionen und Gemeinden aufzubauen und zu fördern. Die Gründung erfolgte im Rahmen einer virtuellen Sitzung, an der 22 Mitgliedsunternehmen

Mehr zu diesem Beitrag

Erste Arbeitsgruppen trotz Verschiebung gestartet​

Trotz der Verschiebung der Vereinsgründung sind die ersten Arbeitsgruppen gestartet. Neben zentralen LoRaWAN Themen, wie Bewertung der Anforderungen aus dem Telekommunikationsgesetzt für LoRaWAN Netzbetreiber oder Betriebskonzepten für den LoRaWAN Netzbetrieb, geht es auch um die Verhandlung besserer Einkaufskonditionen für zentrale Hardwarekomponenten. Hier wurden bereits die ersten Erfolge erzielt. Darüber hinaus soll gemeinsam beleuchtet werden, wie zentrale IoT- und Datenplattformen für Kommunen und Städte designed und betrieben werden können. Hierzu sollen

Mehr zu diesem Beitrag

Gründung muss wegen Corona verschoben werden

Die ursprünglich für Ende März vorgesehene offizielle Gründung von „Civitas Connect“, die als unabhängiger Verein agierende Stadtwerkekooperation für die Smart City, wird aufgrund des Coronavirus um drei Monate verlegt. Geplant ist, die Gründung sowie die erste konstituierende Mitgliederversammlung einen Tag vor der CIVI/CON, dem künftig jährlichen Hauptevent der Initiative, am 22. Juni 2020 in Osnabrück stattfinden zu lassen. „Unabhängig von der offiziellen Vereinsgründung haben wir mit den Arbeiten schon begonnen.

Mehr zu diesem Beitrag

Wissensdatenbank steht zur Verfügung​

Als ein zentraler Baustein für den Austausch von Informationen und Lösungen, soll das CIVITAS CONNECT Wiki dienen. Das Wiki steht seit 24.03.2020 zur Verfügung und wird bereits jetzt mit ersten Inhalten gefüllt. Damit ist die erste Basis für eine nachhaltige Vereinsarbeit gesetzt.

Mehr zu diesem Beitrag