CIVI/CON 2023 Rückblick

Bildergalerie

Präsentationen

„Smart City vs. Digitale Daseinsvorsorge
Welche Konzepte braucht es, um die flächendeckende Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben?“

Ulrich Ahle (Chief Executive Officer FIWARE Foundation)​

 

„Integrierte Gestaltung der digitalen Daseinsvorsorge mit Kommunalverwaltungen und kommunalen Unternehmen.“

Prof. Dr. Ulf Papenfuß (Lehrstuhl für Public Management & Public Policy)

 

„Stadt(werke), Land, Fluss: wo die Zukunft der digitalen Daseinsvorsorge liegt.“

Christoph Bornschein (President Digital Strategy, Business Development & Growth der Omnicom Gruppe in Deutschland sowie Gründer und Chairman der Digital Business Agentur TLGG und der Unternehmensberatung TLGG Consulting GmbH)

„​Umgang mit Daten in der kommunalen
Wärmeplanung und Operationalisierung.“

Anforderungen – Potenziale – Technologie

Anna-Lena Meiners (Projektleitung Civitas Connect e.V.)

„Datenbereitstellung und -management für die Kommunale Wärmeplanung“

Julian Haerkötter (Projektmanager Energie und Klima bei IP SYSCON GmbH)

 

„Datenplattformen

Mathias Renner  (Senior Consultant, IT-Architect, Project Manager; Frachtwerk GmbH) &
Marius Henkel (Sprecher der MPSC Themengruppe Datenplattform-Architekturen,
Open Data Mensch und Smart City Teilprojekt-Leiter Stadtverwaltung Kaiserslautern)

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter und erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen, spannende Projekte und innovative Lösungen rund um Civitas Connect. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Städte!