Am 20. September 2023 findet zum ersten Mal die CIVI/CON – der Kongress für Gestalter der Digitalisierung in der Daseinsvorsorge und der Umsetzung von Smart City-Lösungen – in der Historischen Stadthalle Wuppertal statt.
Im Mittelpunkt stehen die digitale Transformation der kommunalen Daseinsvorsorge und die Frage, wie eine strategische Kooperation von Kommunen und kommunalen Versorgern auf diesem komplexen Gebiet gelingen kann.
Am Mittwoch, 20. September 2023, kommen dazu Entscheider und Experten aus der kommunalen Fachwelt in der Wuppertaler Stadthalle zusammen.
Wir freuen uns sehr, dass Sie an der CIVI/CON teilnehmen möchten! Bitte beachten Sie, dass wir Pretix als Ticket-Dienstleister nutzen. Sie können Ihre Tickets direkt hier über Pretix buchen.
Sollten Sie Fragen oder Probleme bei der Buchung Ihrer Tickets haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns darauf, Sie auf der CIVI/CON begrüßen zu dürfen!
Angelika Müller, Ministerialrätin Intelligente Vernetzung BMWI
Dr. Zwicker, Landrat des Kreises Borken
Unsere Welt wird zunehmend digitaler. Mit der fortschreitenden Durchdringung von Wirtschaft, Staat, Gesellschaft und Alltag mit modernen Technologien wandeln sich die Ansprüche an eine adäquate Grundversorgung in Städten, Regionen und Gemeinden und damit die Anforderungen an die kommunale Aufgabe der Daseinsvorsorge. Um allen Bürgerinnen und Bürgern eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Leben zu ermöglichen, ist ein uneingeschränkter Zugang zu digitalen Informationen, Technologien und Diensten längst unabdingbar. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Stadtwerken und Kommunen ist ein zentraler Schlüssel für eine zeitgemäße, digitale Daseinsvorsorge. Es liegt auf der Hand, dass sich hier ein enormes Potenzial verbirgt, das es noch stärker zu nutzen gilt. Unzureichend aufeinander abgestimmte Projekte und Umsetzungen bremsen nicht nur den dringend notwendigen Fortschritt, sondern vergeuden personelle wie finanzielle Ressourcen. Die Folge sind nicht selten Projektabbrüche bis hin zum Stillstand. Und vor allem: Unverständnis und Frustration bei allen Akteuren ebenso wie bei der lokalen Wirtschaft und Gesellschaft.
Dabei heißt es gerade jetzt, nach drei Jahren Pandemie und mitten in der größten Energiekrise der Bundesrepublik, das Momentum zu nutzen und die Umsetzung von Smart-City-Lösungen partnerschaftlich und gezielt voranzutreiben. Deshalb dreht sich bei der ersten CIVI/CON alles um die digitale Transformation der kommunalen Daseinsvorsorge und um die Frage, wie diese durch eine strategische Kooperation von Kommunen und kommunalen Versorgern gelingen kann.
Die CIVI/CON 2023 findet in der einzigartigen Atmosphäre der Historischen Stadthalle Wuppertal statt, die als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt eine besondere Symbolik besitzt. Der reizvolle Kontrast zwischen dem historischen Gebäude auf der einen Seite, und dem zukunftsgerichteten Thema der Smart City-Lösungen und -Umsetzungen auf der anderen Seite schafft eine inspirierende Dynamik. Der Veranstaltungsort befindet sich auf dem Johannisberg im Süden des Stadtteils Elberfeld unweit der Innenstadt und des Wuppertaler Hauptbahnhofs. Die Lage ist optimal für eine komfortable Anreise sowie mit dem PKW als auch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in der direkten Nachbarschaft der Historischen Stadthalle Wuppertal.
Historische Stadthalle Wuppertal
Johannisberg 40
42103 Wuppertal
Anreise
Ihre Anreise zur Historischen Stadthalle Wuppertal
Sollten Sie eine Unterkunft vom 19. auf den 20. September benötigen, wenden Sie sich bitte an die aufgeführten Hotels. Dort können Sie aus unserem Kontingent ein Zimmer buchen. Bitte verwenden Sie für die Buchung das Stichwort: CIVI/CON.
Flemings Express Hotel Wuppertal