Agenda

Hauptbühne Mendelsohn-Saal

9:00 – 9:30 Uhr

Begrüßung

Astrid Frohloff (Moderatorin & Journalistin), 
Markus Hilkenbach (Vorsitzender der Geschäftsführung, WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH) & 
Uwe Schneidewind (Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal)

9:30 – 9:45 Uhr

Pause und Wechsel zu den Workshops

9:45 – 10:00 Uhr

Impuls

Was kann Deutschland bei der Digitalisierung im öffentlichen Bereich von anderen Ländern lernen und welche Rolle spielen offene Software und Standards dabei?

Ulrich Ahle (Chief Executive Officer FIWARE Foundation)

10:15 – 11:00 Uhr  

Panel 1 - Stadt, Land, Markt

"Smart City vs. Digitale Daseinsvorsorge – Welche Konzepte braucht es, um die flächendeckende Digitalisierung in Deutschland voranzutreiben?"

Teilnehmer/innen:

Ingbert Liebing (Hauptgeschäftsführer des VKU),
Ulrich Ahle (Chief Executive Officer FIWARE Foundation),
Carsten Gerhardt (Initiator Circular Valley, Vorsitzender der WUPPERTALBEWEGUNG e.V.),
Michael Pfefferle (Bereichsleiter Smart City & Mobility, Bitkom e. V.) &
Henrike Etzelmüller (Industry Executive Sustainable Cities and Regions Microsoft Deutschland)

Mit der voranschreitenden Digitalisierung aller Lebensbereiche wandeln sich derzeit die Anforderungen an eine adäquate Grundversorgung in Städten und Regionen signifikant. Leistungsstarke digitale Infrastrukturen sind längst kein „Nice-to-Have“ mehr, sondern vielfach eine Grundvoraussetzung für die gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und wertvoller Standortfaktor für Kommunen und Regionen. In Folge wird der klassische Daseinsvorsorgebegriff immer häufiger um die Komponente der Digitalen Daseinsvorsorge erweitert. In diesem Zusammenhang wird die Bereitstellung eines existentiellen Mindestmaßes an digitalen Gütern und Leistungen als Aufgabe des öffentlichen Sektors aufgefasst. Im ersten Panel sollen Fragen nach Art und Umfang einer angemessenen digitalen Daseinsvorsorge sowie den erforderlichen Rahmenbedingungen auf Ebene von Bund, Ländern und Kommunen im Mittelpunkt stehen. 

11:00 – 11:30 Uhr

Pause

11:30 – 11:45 Uhr

Impuls

11:45 – 12:00 Uhr

Impuls

12:00 – 13:00 Uhr

Panel 2 - Kommunen und Landkreise

"Digitalisierung als kommunale (Gemeinschafts-)Aufgabe? – Welche Rollen spielen lokale und überlokale Partnerschaften für die Umsetzung von Digitalisierungsaufgaben in Kommunen?"

Teilnehmer/innen:

Uwe Schneidewind (Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal),
Dr. Ralf Schüle (Projektleiter Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)),
Ulf Papenfuß (Lehrstuhl für Public Management & Public Policy an der Zeppelin Universität) &
Frank Wolters (kaufmännischer Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH) 

IoT, Open Data und Künstliche Intelligenz sind selbst für viele kleinere Kommunen und Regionen keine Fremdwörter mehr. Gerade in Zeiten großer Krisen und Katastrophen werden vielfach die Potenziale moderner Technologien für eine nachhaltige und bürgerfreundliche Entwicklung unserer Lebensräume entdeckt. Kleinere Gemeinden und ländlichere Regionen stellt die Vernetzung kommunaler Infrastrukturen und Leistungen jedoch vor neue Herausforderungen, die sich häufig nicht allein lösen lassen.  Sie erfordern lokale und interkommunale Kooperationen, wie sie vielfach bereits aus klassischen Daseinsvorsorge-Bereichen, wie der Gesundheitsversorgung oder Energieversorgung bekannt sind. Eine entscheidende Frage ist somit, wie diese strategischen Partnerschaften mit geeigneten Kooperations- und Umsetzungspartnern gestaltet werden können und welche Rolle in diesem Zusammenhang die lokale Kommunalwirtschaft und Privatwirtschaft als Partner in der Digitalen Daseinsvorsorge spielt. 

13:00 – 14:00 Uhr

Mittagspause

14:00 – 14:15 Uhr

Impuls

14:15 – 15:15 Uhr

Panel 3 - Umsetzer vor Ort

"Vom klassischen Vor-Ort-Versorger zum kompetenten Partner der Digitalen Daseinsvorsorge – Welchen Beitrag können Kommunalversorger zur Gestaltung der Digitalisierung im kommunalen Raum leisten?"

Teilnehmer/innen:

Christoph Bornschein (President Digital Strategy, Business Development & Growth der Omnicom Gruppe in Deutschland sowie Gründer und Chairman der Digital Business Agentur TLGG und der Unternehmensberatung TLGG Consulting GmbH),
Dr. Constanze Kurz (Sprecherin Chaos Computer Club e. V. und Expertin für Datenschutz),
Daniel Wolter (Geschäftsführer Stadtwerke Garbsen) &
Dr. René Reiners (Head of Human-Centered Engineering & Design Fraunhofer Institute for Applied Information Technology FIT)

Fachkräftemangel, leere Kassen, bürokratische Hürden – Die Herausforderungen für Kommunen bei der Digitalisierung ihrer Daseinsvorsorge sind vielfältig. Umso wichtiger sind Digitalisierungspartner an ihrer Seite, die sie gezielt bei der Entwicklung und dem Betrieb vertrauenswürdiger digitaler Infrastrukturen und Angebote unterstützen. Was läge dabei näher als bereits bewährte Partnerschaften zu nutzen, modernisieren und auszubauen. Diesbezüglich kommt lokalen Versorgungsunternehmen eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung einer hochwertigen kommunalen Daseinsvorsorge zu. Eine gute Voraussetzung also, um die Rolle konsequent weiterzuentwickeln und den Heimvorteil für die Erschließung neuer, digitaler Aufgabenfelder zu nutzen. Im letzten Diskussionspanel soll sich alles um die praktische Umsetzung der Digitalen Daseinsvorsorge vor Ort und die Frage drehen, wie im lokalen Verbund aus Kommune und Kommunalem Unternehmen hochwertige und langfristig tragfähige digitale Infrastrukturen geschaffen werden können und damit eine hohe Lebensqualität für Bürgerinnen und Bürgern gewährleistet werden kann. 

15:15 – 15:45 Uhr

Kaffeepause

15:45 – 16:15 Uhr

Keynote

Dr. Constanze Kurz
Sprecherin Chaos Computer Club e. V. und Expertin für Datenschutz

16:15 – 16:45 Uhr

Abschluss-Keynote

"Stadt(werke), Land, Fluss: wo die Zukunft der digitalen Daseinsvorsorge liegt.“

Christoph Bornschein
President Digital Strategy, Business Development & Growth der Omnicom Gruppe in Deutschland sowie Gründer und Chairman der Digital Business Agentur TLGG und der Unternehmensberatung TLGG Consulting GmbH

16:45 – 17:00 Uhr

Abschluss-Gespräch

Astrid Frohloff (Moderatorin & Journalistin) &
Ralf Leufkes (Geschäftsleiter, Civitas Connect e. V.)

17:00 Uhr

Ende der CIVI/CON

Tickets

Wir freuen uns sehr, dass Sie an der CIVI/CON teilnehmen möchten! Bitte beachten Sie, dass wir Pretix als Ticket-Dienstleister nutzen. Sie können Ihre Tickets direkt hier über Pretix buchen.

Sollten Sie Fragen oder Probleme bei der Buchung Ihrer Tickets haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns darauf, Sie auf der CIVI/CON begrüßen zu dürfen!

Unsere Partner

Arthur D. Little ist die weltweit älteste Strategieberatung. 135 Jahre Erfahrung helfen uns dabei, unsere Kunden fit für die Zukunft zu machen. Unser Beratungsansatz ist einzigartig: Gemeinsam mit Großunternehmen und mittelständischen Kunden arbeiten wir side-by-side und nutzen unser internationales Open Consulting Netzwerk. Auf diese Weise entstehen originelle und pragmatische Lösungen. Mit einer leistungsstarken Kombination aus Kreativität und Pragmatismus verbinden wir Menschen, Technologie und Strategie. Dieses Vorgehen gibt uns ein klares Profil und lässt sowohl unsere Kunden als auch unsere Mitarbeiter*innen den Unterschied in der Zusammenarbeit mit uns erleben.

WIR LIEFERN INTELLIGENTE IT-LÖSUNGEN FÜR DIE HERAUSFORDERUNGEN VON MORGEN

Die items GmbH & Co. KG gehört seit der Gründung in 1999 zu den führenden IT-Dienstleistungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft und des Öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland.

Die Dienstleistungen für unsere Kunden erstrecken sich vom kompletten IT-Outsourcing über das partielle Outsourcing und dem Projektgeschäft, bis hin zur Übernahme kompletter „Shared-Service-Funktionen“.