Workshops

9:45 – 11:15 Uhr

 
 

Workshop 1

"Kommunale Wärmeplanung als Herausforderung für Datenbeschaffung und -management"

Workshopleiterin:
Anna-Lena Meiners | Projektleitung Civitas Connect e.V.

Mit der Pflicht zur Kommunalen Wärmeplanung kommt auf die meisten deutschen Kommunen in naher Zukunft nicht nur eine fachlich, sondern auch datentechnisch anspruchsvolle Aufgabe zu. Nur mit einer umfassenden, hochwertigen und belastbaren Datenbasis können lokale Bedarfe und Potenziale sowie die dazugehörigen Maßnahmen passgenau identifiziert und damit fundierte Entscheidungen für eine nachhaltige und langfristig tragfähige Wärmeversorgung vor Ort getroffen werden. Noch bevor mit der eigentlichen Erstellung des Wärmeplans begonnen werden kann, gilt es die planungsrelevanten Daten zu beschaffen, aufzubereiten und strukturiert bereitzustellen. Ein zielgerichtetes Datenmanagement Keine einfache Aufgabe, wenn man bedenkt, dass die erforderlichen Daten aus vielfältigen Quellen stammen, in verschiedenen Auflösungen und Formaten vorliegen sowie unterschiedliche Schutzbedarfe erfüllen müssen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops sind dazu eingeladen, Einblicke in die Beschaffung, Aufbereitung und Bereitstellung der relevanten Daten zu gewinnen, um im Anschluss Hürden, Anforderungen und Lösungswege im Hinblick auf ein zielgerichtetes Datenmanagement zu diskutieren.

9:45 – 13:00 Uhr

 
 

Workshop 2

"Datenplattformen"

Workshopleiter:
Mathias Renner, Robin Lamberti und Ralf Leufkes

Der Workshop richtet sich an technisch versierte Personen und/oder mit fundierten Kenntnissen im Bereich von Datenplattform. Bei der Teilnahme von mehreren Personen einer Organisation sollte mindestens einer das Vorwissen mitbringen.

Thema 1: Definition wesentlicher Plattform-Begriffe und deren Einordnung in Architekturen

In Gesprächen zu Datenplattformen existieren unterschiedliche Definitionen. Wir möchten wesentliche Begriffe, wie UDP / IoT-Plattform, Datenportal / Open Data Portal, Digitaler Zwilling oder GDI mit Euch definieren und deren Relevanz in einer generischen Plattformarchitektur verorten, um das gegenseitige Verständnis zu erhöhen und so eine Grundlage für ein gemeinsames Glossar zu bieten.

Thema 2: Was sind Erfolgsfaktoren für die Nutzung einer UDP? Datenmodell-zentrierter Ansatz als mögliche Lösung

Was ist nötig für die effiziente Nutzung einer UDP? Wie können Daten effizient gemanaged werden? Welche Benutzeroberflächen brauche ich für die Erstellung neuer Datensätze und Use Cases? Wir stellen als Diskussionsgrundlage hierfür einen Ansatz vor, der die freie Modellierung von Datenmodellen in den Mittelpunkt stellt.

11:15 – 13:00 Uhr

 
 

Workshop 3

"Systemdienliche Integration Erneuerbarer Energielösungen durch Digitalisierung im Stadtwerke Umfeld"

Workshopleiter: 
Andy Voelschow | Leitung Digitale Produkte (WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH

Die elektrische Energieversorgung wird verändert durch eine zunehmende, dezentrale und fluktuierende Erzeugung einerseits. Ergänzend steigt der elektrische Energiebedarf durch die Elektrifizierung der Sektoren Verkehr und Wärme und führt zur stärkeren Auslastung bestehender Netze und netzseitigen Betriebsmittel insb. im Verteilnetz. Der Erhalt der Versorgungssicherheit, möglichst ohne Komforteinbußen einschließlich Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit in Verbindung mit der Partizipation der Kunden an der Energiewende sind Herausforderungen im Umfeld lokaler Versorger im Heute und Morgen.

 

Als Teil der zukünftigen Daseinsvorsorge ist die Markt- sowie Systemintegration Erneuerbarer Energien unter Berücksichtigung steigender Leistungsbedarfe für strombasierte Wärmeerzeugung und Elektromobilität unausweichlich. Der dynamischen Stromtarif als partizipatives Produkt für Endkunden stellt dabei die erste Entwicklungsstufe dar. Dabei werden zunächst günstige Großhandelsmarktpreise auf Basis einer hohen Verfügbarkeit elektrischer Energie im Gesamtnetz an Kunden weitergegeben und die Nutzung von Flexibilitäten im Energiebedarf angereizt. Dieser Mechanismus muss zukünftig um Signale aus dem Verteilnetz erweitert werden, bspw. um Betriebsmittelüberlastungen zu vermeiden, denn günstige Großhandelsmarktpreise korrelieren nicht zwangsläufig mit der Einhaltung physikalischer Grenzen in allen Zweigen des Verteilnetzes in gleicher Weise.

 

Automatisierung durch Digitalisierung ist dabei unausweichlich.

 

Teilnehmer erhalten Einblick in die Umsetzung des dynamischen Stromtarifes am Beispiel des Tal.Markt Flex sowie dem diesbezüglichen Plattformansatz der WSW. Ebenso sollen Ideen diskutiert und skizziert werden, wie die Berücksichtigung lokalen Engpassmanagements erfolgen kann, welche ggf. dem bundeseinheitlichen Preissignal diametral entgegen stehen kann.

14:00 – 16:00 Uhr

 
 

Workshop 4

"Daseinsvorsorge ist auf dem Platz – Super Impact für Stadtwerke und Städte"

Workshopleiter: 
Matthias Mett & Timo Eggers | Veranstalter des Super Impact Day (SID) für Städte und Stadtwerke

„Rein das Ding, fertig und ab nach Hause.“ (Lukas Podolski)
Digitalisierung und Dekarbonisierung haben eines gemeinsam. Wir alle wissen, was zu tun ist. Wir haben auch die Technologien, um zu digitalisieren und zu dekarbonisieren. Aber aus irgendeinem Grunde kommen wir als Gesellschaft, als Branche, als Menschen nicht ins Handeln. Wir scheuen das unbedingte und wirksame Tun. Wir wollen besonders smart sein, experimentieren zu gern noch im Labor und zögern vor dem krassen Machen in der realen Welt. Wir sind verliebt ins Planen und vergessen darüber unseren möglichen „impact“, der uns helfen kann, die wirklich großen Probleme unserer Zeit zu lösen.

SIDImpulse

SIDtalk: „Daseinsvorsorge ist auf dem Platz – Rein das Ding und ab nach Hause.“​

Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops haben wir vier SIDimpulse mitgebracht, über die wir im anschließenden SIDtalk im besten Sinne gemeinsam streiten wollen:
• SIDimpuls Digitize or Die – Die Digitalisierung als letzter Ausweg vor dem demografischen Abgrund?
• SIDimpuls Climate Action Unleashed – Resilienz und Verhaltensänderung sind kein Zufallsprodukt!
• SIDimpuls Paralysis by Analysis – Der sinnlose Tanz um Fehlervermeidung!
• SIDimpuls Let’s Get Dirty – Wie ein kommunaler Konzern sich die Hände schmutzig macht 

Tickets

Wir freuen uns sehr, dass Sie an der CIVI/CON teilnehmen möchten! Bitte beachten Sie, dass wir Pretix als Ticket-Dienstleister nutzen. Sie können Ihre Tickets direkt hier über Pretix buchen.

Sollten Sie Fragen oder Probleme bei der Buchung Ihrer Tickets haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns darauf, Sie auf der CIVI/CON begrüßen zu dürfen!

Unsere Partner

Arthur D. Little ist die weltweit älteste Strategieberatung. 135 Jahre Erfahrung helfen uns dabei, unsere Kunden fit für die Zukunft zu machen. Unser Beratungsansatz ist einzigartig: Gemeinsam mit Großunternehmen und mittelständischen Kunden arbeiten wir side-by-side und nutzen unser internationales Open Consulting Netzwerk. Auf diese Weise entstehen originelle und pragmatische Lösungen. Mit einer leistungsstarken Kombination aus Kreativität und Pragmatismus verbinden wir Menschen, Technologie und Strategie. Dieses Vorgehen gibt uns ein klares Profil und lässt sowohl unsere Kunden als auch unsere Mitarbeiter*innen den Unterschied in der Zusammenarbeit mit uns erleben.

WIR LIEFERN INTELLIGENTE IT-LÖSUNGEN FÜR DIE HERAUSFORDERUNGEN VON MORGEN

Die items GmbH & Co. KG gehört seit der Gründung in 1999 zu den führenden IT-Dienstleistungsunternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft und des Öffentlichen Personennahverkehrs in Deutschland.

Die Dienstleistungen für unsere Kunden erstrecken sich vom kompletten IT-Outsourcing über das partielle Outsourcing und dem Projektgeschäft, bis hin zur Übernahme kompletter „Shared-Service-Funktionen“.