
Mitgliederversammlung: Kontinuität und neue Strukturen bei Civitas Connect e. V.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung von Civitas Connect e. V. wurde Markus Hilkenbach erneut einstimmig in seinem Amt als Vorstandsvorsitzender bestätigt. Mit der Wiederwahl setzt der Verein auf Kontinuität in der strategischen Ausrichtung und Führung.
Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde außerdem eine Satzungsänderungsänderung beschlossen. Künftig ist es möglich, themenspezifische Abteilungen innerhalb des Vereins zu gründen. Dies schaff die organisatorische Grundlage, um umfangreichere Entwicklungsprojekte nachhaltig im Verein zu verstetigen. In einem ersten Schritt ist geplant, eine eigene Abteilung für die Entwicklungsgemeinschaft rund um den CIVITAS/CORE, einem Open-Source-Softwarekern für kommunale Datenplattformen, zu gründen, um diese langfristig strukturell im Verein zu integrieren.
Auf Basis der positiven Erfahrungen bei der Organisation und Steuerung kooperativer Softwareentwicklungsprojekte wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung auch ein Ausblick auf die zukünftige Weiterentwicklung des Vereins gegeben. Künftig sollen insbesondere umfangreiche und komplexe Softwareprojekte intensiver vorangetrieben werden – vor allem da, wo viele Mitglieder vergleichbare Anforderungen haben. Der Verein möchte sich dabei stärker in Richtung konkreter und nutzbarer Softwareprojekten entwickeln und dabei über den bisherigen Erfahrungsaustausch hinaus gehen. Durch die parallele Entwicklung im Bereich der Datenplattformen bieten sich vor allem Themenbereiche mit starken und wachsenden Ansprüchen an das Datenmanagement an. Diese Anforderungen sieht der Verein insbesondere im Bereich der Stromnetzdigitalisierung.