
Neues Angebot von Civitas Connect: Kostenfreie KI-Schulung für Mitarbeitende von Civitas Connect Mitgliedern
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt in Verwaltung und kommunaler Wirtschaft stetig zu – von intelligenten Chatbots, die Bürgeranfragen bearbeiten über automatisierte Verwaltungsprozesse bis hin zu datenbasierter Energieleitplanung. KI verändert dabei massiv, wie wir arbeiten, verwalten und entscheiden. Doch mit den Möglichkeiten steigen auch die rechtlichen, ethischen und fachlichen Anforderungen – nicht nur für die Führungsebene, sondern auch für die einzelnen Mitarbeitenden.
KI-Schulungspflicht seit Februar 2025
Mit dem Inkrafttreten des EU AI Act (deutsch: KI-Verordnung) sind Unternehmen und öffentliche Stellen als Arbeitgeber und Betreiber bzw. sogar Anbieter KI-basierter Technologien ab dem 2. Februar 2025 in der Pflicht, ihre Mitarbeitenden entsprechend zu qualifizieren. Nur mit dem nötigen Wissen können Mitarbeitende verantwortungsvoll mit KI umgehen – und vermeiden, dass rechtliche oder ethische Grenzen überschritten werden.
Schulungsangebot für Civitas Connect Mitglieder
Mitglieder von Civitas Connect können jetzt von einem besonderen Angebot profitieren:
Wir stellen ein kostenfreies E-Learning-Modul zur Verfügung, das einen kompakten und praxisnahen Überblick über die Grundlagen, Chancen und Herausforderungen von KI wirft – mit besonderem Fokus auf den Einsatz in Kommunen und der Energiewirtschaft. Mitarbeitende aus Civitas Connect Mitgliedsunternehmen bzw. Kommunen können die Schulung flexibel und zeitunabhängig nutzen und erhalten nach erfolgreichem Abschluss über Civitas Connect eine Teilnahmebestätigung.
In der Schulung lernen Mitarbeitende, wie KI nach aktueller Gesetzeslage rechtskonform eingesetzt werden kann und welche Rahmenbedingungen dabei zu beachten sind. Ziel ist es Mitarbeitende für einen sicheren, verständigen und rechtlich konformen Umgang mit KI im beruflichen Alltag vorzubereiten. Das Wissen wird nach jeder Lektion in Form von kurzen Testfragen abgefragt.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Mitarbeitende aus Kommunen und kommunalen Unternehmen
Inhalte der Schulung:
• Was ist Künstliche Intelligenz? – Grundlagen und Überblick
• Einsatzfelder in Kommune & Energiewirtschaft
• Chancen & Risiken intelligenter Systeme
• Rechtlicher Rahmen: Datenschutz, Urheberrecht, Arbeitsrecht, Haftung
• Geheimnisschutz & verantwortungsvoller Umgang mit sensiblen Daten
• Überblick über den EU AI Act (KI-VO) & Schulungspflicht gemäß Art. 4
• Next Steps: Was Unternehmen & Verwaltungen jetzt tun müssen
Die Schulung ist für Civitas Connect Mitglieder im HUB zu finden: