Aktuelles

Erfahre hier Neuigkeiten rund um unseren Verein, Veranstaltungen und mehr.

Civitas Core
CIVITAS/CORE

CIVITAS/CORE: Große Ausschreibung für Weiterentwicklung veröffentlicht

CIVITAS/CORE: Große Ausschreibung für Weiterentwicklung veröffentlicht Die CIVITAS/CORE Gemeinschaft, die sog. „CIVITAS/CORE Community“, kann den nächsten großen Meilenstein feiern: Der erste Teil der Ausschreibung zur Beschaffung von Ressourcen für die Weiterentwicklung der Datenplattform CIVITAS/CORE wurde vor Kurzem EU-weit veröffentlicht. Der zweite Teil folgt in wenigen Tagen. Die Beschaffung weiterer Entwicklungsressourcen

Weiterlesen »
Baustellenmanagement Interview
Uncategorized

Effizientes Baustellenmanagement: Koordination, Digitalisierung und Datenmanagement – Interview mit Dirk Ohde

Effizientes Baustellenmanagement: Koordination, Digitalisierung und Datenmanagement – Interview mit Dirk Ohde Baumaßnahmen sind für Kommunen ein alltägliches, aber komplexes Thema. Um einen reibungslosen und störungsarmen Verlauf sicherzustellen, müssen verschiedenste Bauprojekte und Akteure effizient geplant, koordiniert und überwacht werden. Keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass an Baustellen oftmals nicht nur

Weiterlesen »
Community Treffen
CIVITAS/CORE

Community Treffen Bamberg

Community Treffen Bamberg Status-Update CIVITAS/CORE: Was gibt es Neues? Fünfzehn Mitglieder von Civitas Connect e. V.  arbeiten im Rahmen CORE/COMMUNITY zusammen, um gemeinsam die Entwicklung einer Plattformarchitektur für urbane Datenplattformen voranzutreiben. Ziel ist es, einen interoperablen Plattformkern zu schaffen, der zu 100 % auf Open-Source-Komponenten basiert und betreiber- und dienstleisterneutral eingesetzt werden kann, um standard- und

Weiterlesen »
Baustellenmanagement
Uncategorized

Baustellenmanagement in Kommunen – Herausforderungen und Lösungsansätze

Baustellenmanagement in Kommunen – Herausforderungen und Lösungsansätze Baustellen – sei es an Straßen, Versorgungsleitungen oder Gebäuden – sind ein alltägliches Bild in Kommunen. Sie sind notwendig, um die Qualität von Infrastrukturen zu erhalten bzw. zu verbessern und anforderungsgerecht weiterzuentwickeln. Um komplexe Bauprojekte zu koordinieren und einen reibungslosen, störungsarmen Verlauf sicherzustellen,

Weiterlesen »