Aktuelles

Erfahre hier Neuigkeiten rund um unseren Verein, Veranstaltungen und mehr.

Newsletter Wahlprogramme
Endnutzer

Digitalpolitik in den Wahlprogrammen 2025

Digitalpolitik in den Wahlprogrammen 2025 Wahlprogramme im Vergleich Wir alle blicken gespannt auf die anstehende Bundestagswahl und der Parteienwahlkampf ist derweil im vollen Gange. Dabei richten die Parteien mit ihren Wahlversprechen nicht nur einen Fokus auf zentrale Themen wie Migrations-, Sicherheit-, Gesundheits-, Sozial- und Europapolitik, sondern nehmen auch mehr oder

Weiterlesen »
Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung – Interview mit Max Gierkink, Referent Unternehmensentwicklung Stadtwerke Wuppertal

Kommunale Wärmeplanung – Interview mit Max Gierkink, Referent Unternehmensentwicklung Stadtwerke Wuppertal Bis 2045 soll die Energieversorgung in Deutschland im Wesentlichen klimaneutral erfolgen. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn auch die Wärmeversorgung transformiert wird. Was sind für Sie aktuell die größten Hürden der Wärmewende und was kann die Kommunale Wärmeplanung in

Weiterlesen »
Wärmeplanung

Verbundvorhaben „KommWPlanPlus“ zur integralen Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung gestartet

Verbundvorhaben „KommWPlanPlus“ zur integralen Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung gestartet Dass die kommunale Wärmeplanung als neue Planungsinstrument künftig für Kommunen und Stadtwerke gleichermaßen eine zentrale Rolle bei der Transformation der lokalen Wärmeversorgung spielen wird, steht außer Zweifel. Wie sich die „abstrakten“ Wärmepläne jedoch in konkrete Detailplanungen und sektorübergreifende Umsetzungsmaßnahmen übersetzen lassen,

Weiterlesen »
Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung in der Praxis

Kommunale Wärmeplanung in der Praxis Pressemitteilung Wie Kommunen ihre Wärmeplanung sektorenübergreifend gestalten und erfolgreich umsetzen Zum 1. Januar 2024 ist das »Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze« in Kraft getreten. Dieses nimmt Deutschlands Kommunen in die Pflicht, in Form einer kommunalen Wärmeplanung Strategien für die Umstellung ihrer

Weiterlesen »