CIVITASCORE

CIVITAS / CORE

Community

Jede gute Open Source Software wird von einer starken Gemeinschaft gestützt und weiterentwickelt.  In unserem Fall ist das die „CIVITAS/CORE Community“, einer Gemeinschaft aus Städten und kommunalen Unternehmen. Die Gemeinschaft teilt das Ziel, einen unabhängigen Standard für Dateninfrastrukturen zu entwickeln und unterstützt das Projekt mit finanziellen und personellen Ressourcen.

Die CIVTAS/CORE Community

Der CIVITAS/CORE ist ein in kommunaler Entwicklungsgemeinschaft definierter Kern einer Plattformarchitektur, die zu 100 % auf Open-Source-Komponenten basiert und dadurch betreiber- und dienstleisterneutral eingesetzt werden kann. Bei der Standardisierung und langfristigen Pflege der Datenplattform wird auf einen offenen, kooperativen Community Ansatz im Rahmen von Civitas Connect e. V. gesetzt, was Kommunen ein Höchstmaß an Souveränität ermöglicht und zugleich die Verfügbarkeit von notwendigem Knowhow gewährleistet.

CIVITAS/CORE wird gemeinsam von einer Gemeinschaft aus ausschließlich Akteuren des öffentlichen Sektors entwickelt. Laut Vereinssatzung von CIVITAS CONNECT können der Gemeinschaft nur Gebietskörperschaften des öffentlichen Rechts und kommunale Unternehmen beitreten.
So bleiben kommunale Interessen strikt gewahrt und das Risiko für Abhängigkeiten zu Softwareherstellern (z.B. Vendor-Lock-Ins) wird minimiert. 

Zur Gemeinschaft gehören Städte, Regionen und kommunale Unternehmen. Die Mitglieder bündeln ihre Kräfte und teilen die Anstrengungen untereinander auf, um Kosten zu reduzieren.

Ziel ist es, die Mitglieder mit dem Core technisch dazu zu befähigen, vernetzt und nachhaltig Lebensräume zu entwickeln und damit die digitale Daseinsvorsorge vor Ort souverän zu gestalten.

Durch Bündelung der hierfür notwendigen Ressourcen und Kompetenzen im Verein Civitas Connect wird ein Höchstmaß an Standardisierung und Wiederverwertbarkeit im Sinne der Mitglieder sichergestellt.

Mitglieder
0

Stimmen aus der Community

Sie möchten auch moderne Dateninfrastrukturen mitgestalten? Kontaktieren Sie uns!

Mathias Renner

Mathias Renner
Community Manager CIVITAS/CORE

m.renner@civitasconnect.digital
Mobil  +49 175 26 42 22 6

Weitere Beiträge

Neuer Arbeitskreis „Anwendungsfälle für Datenplattformen“ – Rückblick auf den vergangenen Termin 

Neuer Arbeitskreis „Anwendungsfälle für Datenplattformen“ – Rückblick auf den vergangenen Termin  Mit dem neuen, offenen Arbeitskreis „Use Cases / Anwendungsfälle“ möchte Civitas Connect e. V. die praktische Nutzung von Datenplattformen wie CIVITAS/CORE weiter stärken – vereinsweit, über die CORE-Community hinaus.  Ziel des Formats ist es, gemeinsames Knowhow aufzubauen, konkrete Anwendungsfälle zu

Weiterlesen »

Einladung zum Civitas Connect – Impuls: Home Energy Management Systeme als Schlüssel zur Energiewende 

Einladung zum Civitas Connect – Impuls: Home Energy Management Systeme als Schlüssel zur Energiewende Home Energy Management Systeme (HEMS) ermöglichen die intelligente Steuerung und Optimierung des Energieverbrauchs in privaten Haushalten – sie vernetzen Erzeuger, Speicher und Verbraucher lokal und stellen so einen zentralen Baustein für ein flexibles, nachhaltiges Energiesystem dar.  

Weiterlesen »

CIVITAS/CORE geht in die nächste Entwicklungsphase – Zuschlag erteilt! 

CIVITAS/CORE geht in die nächste Entwicklungsphase – Zuschlag erteilt! Mit dem erfolgreichen Abschluss des europaweiten Vergabeverfahrens ist der offizielle Startschuss für die Weiterentwicklung von CIVITAS/CORE gefallen. Der Zuschlag wurde erteilt – und wir starten nun gemeinsam in eine neue Entwicklungsphase!  Die Kernziele bleiben klar  Ziel bleibt es, eine modulare, interoperable

Weiterlesen »

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter und erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen, spannende Projekte und innovative Lösungen rund um Civitas Connect. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Städte!