Aktuelles

Erfahre hier Neuigkeiten rund um unseren Verein, Veranstaltungen und mehr.

CIVI/CON

Mit der neuen Energiewetteruhr von Civitas Connect e. V. das lokale Konsumverhalten beeinflussen – Anleitung und Datenmodell ab sofort verfügbar 

Mit der neuen Energiewetteruhr von Civitas Connect e. V. das lokale Konsumverhalten beeinflussen – Anleitung und Datenmodell ab sofort verfügbar Mit der neuen Energiewetteruhr können Städte und Stadtwerke künftig Verbraucherinnen und Verbrauchern einen Überblick über die erwartete Verfügbarkeit regionaler erneuerbarer Energien für die nächsten 12 Stunden liefern. Mitglieder von Civitas

Weiterlesen »
CIVI/CON

Rückblick CIVI/CON 2024

Rückblick CIVI/CON 2024 Die CIVI/CON 2024 setzte den Erfolg des Vorjahres fort und zog erneut ein interessiertes Publikum an, das sich für die digitale Daseinsvorsorge und kommunale Zusammenarbeit begeisterte. Der Kongress bot eine Mischung aus praxisnahen Vorträgen, Workshops und spannenden Diskussionen, bei denen insbesondere die Entwicklung von kommunalen Kooperationen im

Weiterlesen »
IoT

Neues Civitas Connect Whitepaper „IoT-Potenziale für zukunftsorientierte Stadtwerke und Kommunen“

Neues Civitas Connect Whitepaper „IoT-Potenziale für zukunftsorientierte Stadtwerke und Kommunen“ Nach der Erstvorstellung auf der CIVI/CON 2024 in Wuppertal ist nun das Whitepaper „IoT-Potenziale für zukunftsorientierte Stadtwerke und Kommunen“ für alle Civitas Connect Mitglieder verfügbar. Das Paper dient als umfassende Handreichung und Entscheidungshilfe für Expertinnen und Experten aus Kommunen und

Weiterlesen »
IoT

Sensorspaziergänge – Interview mit Martin Kuppelmayr, Leiter IoT und Urban Data bei der SWO Netz GmbH

Sensorspaziergänge – Interview mit Martin Kuppelmayr, Leiter IoT und Urban Data bei der SWO Netz GmbH Seit 2021 wird die Stadt Osnabrück im Rahmen des Modellprogramms Smart Cities des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert, um Digitalisierung in der Stadt und Region im Sinne einer nachhaltigen und integrierten Stadtentwicklung

Weiterlesen »