Im Gespräch mit Sascha Götz, Leiter des Programms Smart City der Stadt Bamberg, werfen wir einen genaueren Blick auf die Bedeutung einer zentralen Datenplattform in Kommunen und die Herausforderungen, die durch fragmentierte Datenstrukturen entstehen. Er erläutert, wie die CIVITAS/CORE Community hier ansetzt, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die Kommunen deutschlandweit bei der Digitalisierung unterstützen.
Datenplattform: Welche Rolle spielt das bei Euch? Status, Ziele, Kontext?
Die Datenhaltung einer Kommune ist in der Regel stark fragmentiert, da Informationen isoliert in verschiedenen Ämtern und Organisationseinheiten vorliegen, was die Entstehung sog. Datensilos begünstigt. Wenn andere Ämter, Kommunen oder Bürger:innen auf Daten zugreifen möchten, erfordert dies eine aufwändige Prüfung, welche Stelle über die benötigten Daten verfügt und in welchem Format diese vorliegen. Erschwerend kommt hinzu, dass oft viele Bestandssysteme existieren, die häufig über keine Schnittstellen verfügen und somit die Nutzungsmöglichkeiten vieler Daten stark einschränken.
Deshalb liegt viel Potenzial in der Nutzbarmachung von Daten, um informierte politische Entscheidungen und eine effiziente und erfolgreiche Arbeit der Verwaltung zu ermöglichen, die lokale Wirtschaft zu fördern, Forschung zu unterstützen und staatliches Handeln transparenter zu gestalten.
Warum engagiert ihr Euch in der CIVITAS/CORE Community?
Durch die Zusammenarbeit vieler Kommunen an einem Thema, durch die Bündelung der Anforderungen und den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Wissen innerhalb dieser Kooperation, kommt der Gedanke unseres Smart City Programms gut zur Geltung. Darum ist es auch für uns als Stadt in Haushaltsnotlage ein großer Gewinn an so einer Gemeinschaft teilhaben zu können und eine Lösung nicht nur für die Mitglieder von CIVITAS/CORE sondern alle Kommunen in Deutschland aufzubauen und mitzugestalten.
Wie geht es weiter bei Euch mit CIVITAS/CORE?
Da wir in Bamberg mit dem Thema Datenplattform noch recht am Anfang stehen, wollen wir die bereits bestehende Lösung CIVITAS/CORE Version 1.0 zur Umsetzung erster Use-Cases und zum Erfahrungsaufbau nutzen. Mit dieser Lösung kann auch der Wissensaufbau in den Ämtern für konkret umsetzbare Digitalisierung gefördert und direkt aufgezeigt werden. Mit praktischen Beispielen kann somit das Bewusstsein der großen Chance der Digitalisierung in der Verwaltung gestärkt und der Bürgerschaft ein Mittel zum gegenseitigen Dialog mit der Stadtverwaltung auf Basis von Daten und Fakten geschaffen werden.
Ähnliche Beiträge
WSW Energiewetter – Interview mit Andy Völschow, Leitung Kunden- & Quartierslösungen WSW Energie & Wasser AG
Mit der neuen digitalen Energiewetteruhr bieten die Wuppertaler Stadtwerke Verbraucherinnen und Verbrauchern eine komfortable und leicht zugängliche Möglichkeit, ihre Energienutzung
Erstes assoziiertes Mitglied: Stadt Münster
Die Stadt Münster ist seit dem 23.10.2020 Mitglied bei Civitas Connect und damit unser erstes assoziiertes Mitglied. Sie wird insbesondere
Im Interview: Stadtwerke und Landkreis Osnabrück über ihre innovative IoT-Partnerschaft mit onnecto
Mit der Gründung der Firma onnecto GmbH – einer Kooperationsgesellschaft zur Umsetzung smarter, digitaler Lösungen im Osnabrücker Land, beschreiten Stadtwerke