Aktuelles von Civitas Connect

E-world_2025

Civitas Connect auf der E-world 2025: Vernetzung und Innovation im Fokus 

E-world_2025

Civitas Connect auf der E-world 2025: Vernetzung und Innovation im Fokus 

Innovative Lösungen, aktuelle Trends und die Zukunft der Energiebranche – das erwartet Sie auch dieses Jahr auf der E-world, der Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft. 

Wir freuen uns, am 11. und 12. Februar 2025 wieder dabei zu sein! Besuchen Sie uns in Halle 3 an Stand 3J124 und tauschen Sie sich mit uns über unsere aktuellen Projekte, den Stand der digitalen Daseinsvorsorge und die Bedeutung gemeinsamer Zusammenarbeit aus. Vor Ort sind für Sie unser Geschäftsleiter Ralf Leufkes, unsere stellvertretende Geschäftsleiterin Lea Preis, Projektleiterin Anna-Lena Meiners und Lead Architect Robin Lamberti. 

Neben spannenden Gesprächen an unserem Stand freuen wir uns darauf, bekannte Gesichter und neue Kontakte aus der Kommunalwirtschaft zu treffen. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, welche Trends und Anbieter die E-world in diesem Jahr prägen. 

Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://www.e-world-essen.com/de/ 
Vereinmitglieder können auf Anfrage an kontakt@civitasconnect.digital ein Freiticket (Tagesticket) von unser erhalten.

Neues Format Anwendungsfälle

Neues Format bei Civitas Connect „Anwendungsfälle für Datenplattformen“

Neues Format „Anwendungsfälle für Datenplattformen“ Auf unserer Mitgliederversammlung im Mai wurde deutlich: Die praktische Nutzung von Datenplattformen wie CIVITAS/CORE soll stärker im gesamten Verein diskutiert werden – nicht nur innerhalb der CORE/COMMUNITY.  Daher starten wir ein neues, offenes Format für alle Civitas Connect Mitglieder: Ein Arbeitskreis, der sich dem Erfahrungsaustausch,

Weiterlesen »
Interview Mönchengladbach CORE

Städtische Prozesse durch verlässliche Daten effizienter, transparenter und nachhaltiger gestalten

Städtische Prozesse durch verlässliche Daten effizienter, transparenter und nachhaltiger gestalten Hinter der CORE/COMMUNITY bei Civitas Connect e. V. stehen Städte und Stadtwerke, die eine interoperable, kommunale Datenplattform als Open-Source-Software entwickeln und sie langfristig gemeinschaftlich pflegen und weiterentwickeln. Mit dabei: die Stadt Mönchengladbach. Was bedeutet das konkret? Wir haben mit Christian

Weiterlesen »
Digitale Souveränität

Digitale Souveränität als Schlüssel für handlungsfähige Kommunen und Stadtwerke

Digitale Souveränität als Schlüssel für handlungsfähige Kommunen und Stadtwerke In einer zunehmend digitalisierten Welt entscheidet die Fähigkeit, souverän mit digitalen Technologien umzugehen, maßgeblich über die Handlungsfähigkeit von Städten, Gemeinden und kommunalen Unternehmen. „Digitale Souveränität“ beschreibt dabei weit mehr als nur die Wahlfreiheit bei Softwarelösungen – sie ist ein umfassendes strategisches

Weiterlesen »