Aktuelles

Erfahre hier Neuigkeiten rund um unseren Verein, Veranstaltungen und mehr.

IoT

Im Interview: Stadtwerke und Landkreis Osnabrück über ihre innovative IoT-Partnerschaft mit onnecto

Im Interview: Stadtwerke und Landkreis Osnabrück über ihre innovative IoT-Partnerschaft mit onnecto Mit der Gründung der Firma onnecto GmbH – einer Kooperationsgesellschaft zur Umsetzung smarter, digitaler Lösungen im Osnabrücker Land, beschreiten Stadtwerke und Landkreis Osnabrück neue Wege der Zusammenarbeit und ebenen den Weg für den Roll-Out von IoT-Technologien im Osnabrücker

Weiterlesen »
Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung – Interview mit Max Gierkink, Referent Unternehmensentwicklung Stadtwerke Wuppertal

Kommunale Wärmeplanung – Interview mit Max Gierkink, Referent Unternehmensentwicklung Stadtwerke Wuppertal Bis 2045 soll die Energieversorgung in Deutschland im Wesentlichen klimaneutral erfolgen. Dieses Ziel kann nur erreicht werden, wenn auch die Wärmeversorgung transformiert wird. Was sind für Sie aktuell die größten Hürden der Wärmewende und was kann die Kommunale Wärmeplanung in

Weiterlesen »
Wärmeplanung

Verbundvorhaben „KommWPlanPlus“ zur integralen Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung gestartet

Verbundvorhaben „KommWPlanPlus“ zur integralen Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung gestartet Dass die kommunale Wärmeplanung als neue Planungsinstrument künftig für Kommunen und Stadtwerke gleichermaßen eine zentrale Rolle bei der Transformation der lokalen Wärmeversorgung spielen wird, steht außer Zweifel. Wie sich die „abstrakten“ Wärmepläne jedoch in konkrete Detailplanungen und sektorübergreifende Umsetzungsmaßnahmen übersetzen lassen,

Weiterlesen »
CIVITAS/CORE

CIVITAS/CORE – Interview mit Lisa Schaumburg, stellv. Gesamtprojektleitung Smart City Kassel

CIVITAS/CORE – Interview mit Lisa Schaumburg, stellv. Gesamtprojektleitung Smart City Kassel Hinter der CORE/COMMUNITY bei Civitas Connect e. V. stehen Städte und Stadtwerke, die sich zum Ziel gesetzt haben, in den nächsten Monaten gemeinsam den Kern einer interoperablen, kommunalen Datenplattform als Open-Source-Software zu entwickeln und langfristig gemeinschaftlich zu pflegen und weiterzuentwickeln.

Weiterlesen »
Verein

Neuzugänge und Bestätigungen im Civitas Connect Vorstand: Eine erfolgreiche Mitgliederversammlung 

Neuzugänge und Bestätigungen im Civitas Connect Vorstand: Eine erfolgreiche Mitgliederversammlung  Am 15. Mai 2024 fand die diesjährige Mitgliederversammlung von Civitas Connect statt, bei der wichtige personelle Entscheidungen getroffen und zukunftsweisende Themen diskutiert wurden. Die Versammlung war geprägt von konstruktiven Gesprächen und Beschlüssen, die die strategische Ausrichtung des Vereins weiter festigen. 

Weiterlesen »
Verein

Die Stadt Osnabrück ist Mitglied bei Civitas Connect

Die Stadt Osnabrück ist Mitglied bei Civitas Connect @‌Stadt Osnabrück als kreisfreie Stadt ist ein bedeutendes Oberzentrum in Niedersachsen und der zentrale Knotenpunkt des Osnabrücker Landes. Mit einer Einwohnerzahl von rund 167.000 ist Osnabrück die viertgrößte Stadt in Niedersachsen nach Hannover, Braunschweig und Oldenburg. Die Stadt zeichnet sich durch eine

Weiterlesen »
CIVITAS/CORE

RELEASE CIVITAS/CORE 1.0

RELEASE CIVITAS/CORE 1.0 Wir freuen uns, die Veröffentlichung von #CIVITAS/CORE 1.0 bekannt zu geben – dem Herzstück einer urbanen #Datenplattform, welches Städten, Regionen und kommunalen Unternehmen hilft, Daten jeglicher Art effektiv zu verwalten. CIVITAS/CORE ist mehr als nur eine Software – es ist das Fundament, das alles bietet, was benötigt

Weiterlesen »
Verein

CIVITAS/CONNECT auf der Dataweek in Leipzig

CIVITAS/CONNECT auf der Dataweek in Leipzig Sie sind auch auf der Dataweek in Leipzig?➡ Dann verpassen Sie nicht die Session am 16.04. um 15:30 Uhr: „#Energiedaten für die #Kommunen“ u. a. mit Robin Lamberti (Lead Architect, Civitas Connect e. V.), der Ihnen zu „CIVITAS/CORE: Ein Standard für die kommunale #Dateninfrastruktur“ seine Expertise mit an die

Weiterlesen »
CIVITAS CONNECT GeoDays Köln
Verein

GeoDay in Köln

GeoDay in Köln Civitas Connect erwartete heute am 10. April 2024 bei dem „GeoDay meets Digitale Zukunftsstadt“ in Köln im RheinEnergie Stadion Einblicke zum Stand der Digitalisierung und Einsatz von Geodaten. Lea Preis, stellv. Geschäftsleiterin, und Robin Lamberti, Lead Architect von Civitas Connect freuten sich über die Gespräche mit den

Weiterlesen »
CIVI/CON

Die Agenda zur CIVI/CON am 29. August 2024 füllt sich!

Die Agenda zur CIVI/CON am 29. August 2024 füllt sich! Wir freuen uns Christoph Schweizer (Geschäftsführer Markt und Digitalisierung (COO), Stadtwerke Lübeck Gruppe GmbH) zu unserem Panel 2  „Projekt- vs. Infrastrukturentwicklung“ begrüßen zu dürfen. Nachdem viele Kommunen Pilotprojekte und Feldtests zu verschiedensten „smarten“ Themen durchgeführt und dabei wertvolles Know-how gesammelt

Weiterlesen »

CIVITAS CONNECT NEWSLETTER