Aktuelles

Erfahre hier Neuigkeiten rund um unseren Verein, Veranstaltungen und mehr.

Verein

Die Stadt Haßfurt ist neues Mitglied bei Civitas Connect

Die unterfränkische Kreisstadt Haßfurt liegt zwischen den beiden Naturparken Haßberge und Steigerwald. Direkt am Main gelegen, gehören neben der Kernstadt Haßfurt noch 10 weitere Stadtteile zum Stadtgebiet. Somit leben im gesamten Stadtgebiet rund 13.200 Einwohnerinnen und Einwohner. Seit November 2019 ist die Stadt Haßfurt Teil der ersten Staffel des Förderprojektes

Weiterlesen »
Uncategorized

CIVI/CON 2023 

Digitale Transformation in der Daseinsvorsorge  Am 20. September 2023 fand zum ersten Mal die CIVI/CON statt, ein Kongress für die Gestalter der Digitalisierung in der Daseinsvorsorge und der Umsetzung von Smart-City-Lösungen, in der Historischen Stadthalle Wuppertal. Die Veranstaltung vereinte Entscheidungsträger und Experten aus der kommunalen Fachwelt, um die digitale Transformation

Weiterlesen »
Civitas Connect auf der E-world
Uncategorized

Besuchen Sie uns auf der E-world

Sie interessieren sich für eine nachhaltige Gestaltung unserer Lebensräume? Dann besuchen Sie uns auf der E-world! Wir zeigen Ihnen gerne, wie Civitas Connect Stadtwerke, Städte und Kommunen vernetzt, um gemeinsam nachhaltige Lösungen für unsere Lebensräume zu gestalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 3 am Stand 445. Die E-world ist die Leitmesse der Energie- und

Weiterlesen »
Uncategorized

stadt+werk-Interview: Mehrwerte durch Kooperation

Wenn Städte und Kommunen mit Stadtwerken kooperieren, lassen sich zielgerichtet Potenziale der Smart City und Smart Region heben. Wie wir als Verein dazu beitragen, die richtigen Ansprechpartner zu verbinden und welche Mehrwerte für Kreise und Städte daraus entstehen können, berichten Hendrik Gericks von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH, Philipp Reis vom

Weiterlesen »
Der neue Lenkungskreis von Civitas Connect
Uncategorized

Konstituierende Sitzung des Lenkungskreises 

Anfang September fand, in den Räumen der ENERVIE – Südwestfalen Energie und Wasser AG in Hagen, die konstituierende Sitzung unseres neuen Lenkungskreises statt. Das Gremium wurde mit der Strategie- und Satzungsänderung Mitte dieses Jahres ins Leben gerufen. Für uns ist es ein großer Gewinn, unsere Arbeit und die geplanten Aktivitäten durch die

Weiterlesen »
Civitas Connect auf der Landesgartenschau Baden-Württemberg
Uncategorized

Workshop & Exkursion zu kommunalen Services

Welche Dienstleistungen können der Kommune angeboten werden? Wo besteht Handlungsdruck und wo gibt es bereits gute Ideen? Wo kommt man bei der Entwicklung eines zugehörigen Geschäftsmodells an seine Grenzen? Wie wird der Service „rund“? Gemeinsam haben wir diese Fragen in einem Workshop beleuchtet und so einen Grundstein für die kommenden

Weiterlesen »
Sebastian Jurczyk, Heike Heim, Dr. Nils Neusel-Lange und Dr. Olaf Horneck, neue Vorstände von Civitas Connect
Uncategorized

Strategische Neuausrichtung bei Civitas Connect e. V.

Münster, 10.05.2022. Am 04.05. fand in Münster die Mitgliederversammlung des Vereins Civitas Connect e.V. – dem im Juni 2020 gegründeten, bundesweit tätigen Verein zur Förderung der Kooperation auf kommunaler Ebene – statt. Thematischer Kern der Mitgliederversammlung war die Weiterentwicklung des Vereins. Die nach zwei Jahren Pandemie erstmalig als Präsenzveranstaltung durchgeführte Versammlung führte zu einstimmig gefällten Entscheidungen für eine Fokussierung der Know-how-Aufbereitung und gemeinsamen Lösungsentwicklung. Neben einer besseren Ressourcenausstattung wurde ein neues Gremium als Bindeglied zwischen strategischer und operativer Ebene eingeführt. Außerdem wurde der Vorstand um vier weitere Beisitzer vergrößert.

Weiterlesen »
Uncategorized

Stadtwerke und Wärmewende – Was kann die Geothermie leisten

5. Webinar im Rahmen der CiviTalk-Reihe Civitas Connect als kommunale Kooperationsplattform und die neue Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate zusammen mit der EE ENERGY ENGINEERS GmbH unterstützen gemeinsam Stadtwerke bei der digitalen Daseinsvorsorge. Dazu möchten wir in einer Workshopreihe Anwendungsfälle und Forschungsbedarfe bei diversen Fachthemen zusammenbringen. In den Workshops möchten wir den Stand der

Weiterlesen »
Uncategorized

Erste Arbeitsgruppen trotz Verschiebung gestartet​

Trotz der Verschiebung der Vereinsgründung sind die ersten Arbeitsgruppen gestartet. Neben zentralen LoRaWAN Themen, wie Bewertung der Anforderungen aus dem Telekommunikationsgesetzt für LoRaWAN Netzbetreiber oder Betriebskonzepten für den LoRaWAN Netzbetrieb, geht es auch um die Verhandlung besserer Einkaufskonditionen für zentrale Hardwarekomponenten. Hier wurden bereits die ersten Erfolge erzielt. Darüber hinaus

Weiterlesen »