Aktuelles

Erfahre hier Neuigkeiten rund um unseren Verein, Veranstaltungen und mehr.

CORE Roadmap
CIVITAS/CORE

CIVITAS/CORE: So geht die Software-Entwicklung weiter

CIVITAS/CORE: So geht die Software-Entwicklung weiter Die Entwicklung von CIVITAS/CORE – einer Open Source Software für urbane Datenplattformen schreitet mit großer Dynamik voran. Getragen wird die Entwicklung von einer aktiven Community im Rahmen von Civitas Connect e. V., welche die kommunalen und energiewirtschaftlichen Perspektiven vereint. Mit der neuen Version, CIVITAS/CORE

Weiterlesen »
Civitas Core
CIVITAS/CORE

CIVITAS/CORE: Große Ausschreibung für Weiterentwicklung veröffentlicht

CIVITAS/CORE: Große Ausschreibung für Weiterentwicklung veröffentlicht Die CIVITAS/CORE Gemeinschaft, die sog. „CIVITAS/CORE Community“, kann den nächsten großen Meilenstein feiern: Der erste Teil der Ausschreibung zur Beschaffung von Ressourcen für die Weiterentwicklung der Datenplattform CIVITAS/CORE wurde vor Kurzem EU-weit veröffentlicht. Der zweite Teil folgt in wenigen Tagen. Die Beschaffung weiterer Entwicklungsressourcen

Weiterlesen »
Community Treffen
CIVITAS/CORE

Community Treffen Bamberg

Community Treffen Bamberg Status-Update CIVITAS/CORE: Was gibt es Neues? Fünfzehn Mitglieder von Civitas Connect e. V.  arbeiten im Rahmen CORE/COMMUNITY zusammen, um gemeinsam die Entwicklung einer Plattformarchitektur für urbane Datenplattformen voranzutreiben. Ziel ist es, einen interoperablen Plattformkern zu schaffen, der zu 100 % auf Open-Source-Komponenten basiert und betreiber- und dienstleisterneutral eingesetzt werden kann, um standard- und

Weiterlesen »
CIVITAS/CORE

Interview mit Martin Berger

Interview mit Martin Berger Im Gespräch mit Martin Berger, Fachdienstleiter Finanzen der Stadtverwaltung Jena, erfahren wir, wie die Stadt ihre Urbane Datenplattform als Grundlage für nachhaltiges Datenmanagement nutzt. Warum engagiert sich Jena in der CIVITAS/CORE Community? Welche Pläne gibt es für die Zukunft? Das Interview gibt spannende Einblicke in die

Weiterlesen »
CIVITAS/CORE

Interview mit Sascha Götz

Interview mit Sascha Götz Im Gespräch mit Sascha Götz, Leiter des Programms Smart City der Stadt Bamberg, werfen wir einen genaueren Blick auf die Bedeutung einer zentralen Datenplattform in Kommunen und die Herausforderungen, die durch fragmentierte Datenstrukturen entstehen. Er erläutert, wie die CIVITAS/CORE Community hier ansetzt, um gemeinsam Lösungen zu

Weiterlesen »
CIVI/CON

Mit der neuen Energiewetteruhr von Civitas Connect e. V. das lokale Konsumverhalten beeinflussen – Anleitung und Datenmodell ab sofort verfügbar 

Mit der neuen Energiewetteruhr von Civitas Connect e. V. das lokale Konsumverhalten beeinflussen – Anleitung und Datenmodell ab sofort verfügbar Mit der neuen Energiewetteruhr können Städte und Stadtwerke künftig Verbraucherinnen und Verbrauchern einen Überblick über die erwartete Verfügbarkeit regionaler erneuerbarer Energien für die nächsten 12 Stunden liefern. Mitglieder von Civitas

Weiterlesen »
CIVITAS/CORE

CIVITAS/CORE – Interview mit Diethard Sahlender, Chief Technical Officer Smart Green City Haßfurt

CIVITAS/CORE – Interview mit Diethard Sahlender, Chief Technical Officer Smart Green City Haßfurt Hinter der CORE/COMMUNITY bei Civitas Connect e. V. stehen Städte und Stadtwerke, die sich zum Ziel gesetzt haben, in den nächsten Monaten gemeinsam den Kern einer interoperablen, kommunalen Datenplattform als Open-Source-Software zu entwickeln und langfristig gemeinschaftlich zu

Weiterlesen »
CIVITAS/CORE

CIVITAS/CORE – Eine Open Source Plattformentwicklung aus einem Verein heraus

CIVITAS/CORE – Eine Open Source Plattformentwicklung aus einem Verein heraus Dreizehn Civitas-Mitglieder bündeln ihre Ressourcen, um gemeinsam eine Technologie für eine urbane Datenplattform zu entwickeln. Ziel der Software ist es, den komplexen Anforderungen an Datenhaltung und -management aus Sicht der Kommunen und Stadtwerke gerecht zu werden. Warum ist das wichtig und

Weiterlesen »
CIVITAS/CORE

CIVITAS/CORE – Interview mit Lisa Schaumburg, stellv. Gesamtprojektleitung Smart City Kassel

CIVITAS/CORE – Interview mit Lisa Schaumburg, stellv. Gesamtprojektleitung Smart City Kassel Hinter der CORE/COMMUNITY bei Civitas Connect e. V. stehen Städte und Stadtwerke, die sich zum Ziel gesetzt haben, in den nächsten Monaten gemeinsam den Kern einer interoperablen, kommunalen Datenplattform als Open-Source-Software zu entwickeln und langfristig gemeinschaftlich zu pflegen und weiterzuentwickeln.

Weiterlesen »
CIVITAS/CORE

Eine gute Open Source Software braucht eine starke Community!

Eine gute Open Source Software braucht eine starke Community! Für die Entwicklung unserer 𝐎𝐩𝐞𝐧 𝐒𝐨𝐮𝐫𝐜𝐞 𝐒𝐨𝐟𝐭𝐰𝐚𝐫𝐞 𝐂𝐈𝐕𝐈𝐓𝐀𝐒/𝐂𝐎𝐑𝐄 hat sich im Rahmen von Civitas Connect e. V. eine solche starke Community zusammengetan, die am vergangenen Dienstag Live in Münster zusammengekommen ist. Themen des Community-Treffens waren unter anderem der aktuelle Entwicklungsstand und die

Weiterlesen »